Dörrfleisch

Dörrfleisch
Dọ̈rr|fleisch

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dörrfleisch — Trockenfleisch aus dem Wallis (2005) Trockenfleisch oder Dörrfleisch ist durch Entzug von Wasser konserviertes, rohes Fleisch. Es wird hergestellt, indem man rohe Fleischstücke (z. B. vom Rind, Schwein, Schaf, Ziege oder Wild) in einem Gemisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Dörrfleisch — dörren »dürr machen«: Das altgerm. Verb mhd. derren, ahd. derran, darran, mniederl. derren, aengl. (ā)đierran, aisl. Þerra ist das Veranlassungswort zu einem in got. (ga)Þaírsan »verdorren« erscheinenden starken Verb. Die nhd. Form mit ö… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dörrfleisch — Dọ̈rr|fleisch 〈n.; (e)s; unz.〉 gedörrtes Fleisch * * * Dọ̈rr|fleisch, das: von Fleisch durchwachsener Speck. * * * Dọ̈rr|fleisch, das: von Fleisch durchwachsener Speck …   Universal-Lexikon

  • Bastirma — Pastırma aus Kayseri, in runder Form Pastırma, türkisch (albanisch pastërma; armenisch բաստուրմա (basturma), aseri bastırma;, bulgarisch pasturma; georgisch basturma; russisch бастурма (basturma …   Deutsch Wikipedia

  • Basturma — Pastırma aus Kayseri, in runder Form Pastırma, türkisch (albanisch pastërma; armenisch բաստուրմա (basturma), aseri bastırma;, bulgarisch pasturma; georgisch basturma; russisch бастурма (basturma …   Deutsch Wikipedia

  • Dibbelabbes — Schales im Bräter frisch aus dem Ofen Schales mit Apfelkompott …   Deutsch Wikipedia

  • Dibbelappes — Dibbelabbes, Dibbekoche, Döpekooche oder Döbbekuchen (mundartlich für „Topflappen“ bzw. „Topfkuchen“) ist ein in der Eifel, im Saarland, Rheinland, und dem Westerwald verbreitetes Kartoffelgericht. In der Westpfalz, an der Mosel und im Hunsrück… …   Deutsch Wikipedia

  • Dippelappes — Dibbelabbes, Dibbekoche, Döpekooche oder Döbbekuchen (mundartlich für „Topflappen“ bzw. „Topfkuchen“) ist ein in der Eifel, im Saarland, Rheinland, und dem Westerwald verbreitetes Kartoffelgericht. In der Westpfalz, an der Mosel und im Hunsrück… …   Deutsch Wikipedia

  • Döpekooche — Dibbelabbes, Dibbekoche, Döpekooche oder Döbbekuchen (mundartlich für „Topflappen“ bzw. „Topfkuchen“) ist ein in der Eifel, im Saarland, Rheinland, und dem Westerwald verbreitetes Kartoffelgericht. In der Westpfalz, an der Mosel und im Hunsrück… …   Deutsch Wikipedia

  • Labbes — Dibbelabbes, Dibbekoche, Döpekooche oder Döbbekuchen (mundartlich für „Topflappen“ bzw. „Topfkuchen“) ist ein in der Eifel, im Saarland, Rheinland, und dem Westerwald verbreitetes Kartoffelgericht. In der Westpfalz, an der Mosel und im Hunsrück… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”